Christian
Heut wurden die drei Feuerwehren der Marktgemeinde Reichersberg zu einem Brandmeldealarm ins Werk 3 gerufen!
Bei der Laageerkundung konnte festgestellt werden, dass ein Melder in der Lackier Abteilung angeschlagen hat.
Da kein Brand vorgefunden wurde konnten wir umgehend wieder die Einsatzbereitschaft herstellen!
Mannschaft: 12
Einsatzdauer: 20:29 bis 20:54 Uhr
Fahrzeuge: KLFA, KDO
Heute kurz vor Mitternacht wurden die drei Wehren der Marktgemeinde Reichersberg zu einem Brandmeldealarm ins FACC Werk 3 gerufen.
Bei der Laageerkundung wurde festgestellt, das bei der Lackier Kabine aus noch unbekannter Ursache ein Melder angeschlagen hat.
Somit konnte der Einsatz beendet werden.
Mannschaft: 12
Fahrzeuge: KLFA und KDO
Einsatzdauer: 23:44 bis 00:11 Uhr
Am heutigen Tage wurden unsere drei Feuerwehren des Pflichtbereiches zu einem Brandmeldealarm nach Reichersberg alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt dass der Melder bei Schweißarbeiten ausgelöst hat.
Die Intervetionszeiten an der Brandmeldeanlage wurde von der Montagefirma noch nicht richtig eingestell!
Somit konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Fahrzeug: KLFA
Mannschaft: 5 Mann
Einsatzdauer:15:14 bis 15:40 Uhr
Sirenenprogramm Feuer von FW ausgelöst lautete das Alamierungs Stichwort
Heute wurden wir zu einem ungewöhnlichen Einsatz alamiert.
Im Feuerwehrhaus hat ein Rauchmelder angeschlagen der im Heizraum ist.
Der Melder löste innerhalb von 30 Sekunden die Sirene aus, weil er nicht Quittiert wurde, da niemand im Feuerwehrhaus anwesend war.
Im Heizraum hat vermutlich das Rauchrohr, das innenliegend ist geöffnet, wodurch der Melder anschlagen hat.
Vermutlich durch den starken Nebel der Momentan draussen herscht, drückte dieser den Rauch zurück.
- Rauchrohr
- Melder
Mannschaft: 15 Mann
Fahrzeuge: – – – –
Einsatzdauer: 20:07 bis 20:11 Uhr
Heute wurden die drei Wehren aus Reichersberg zu einem Brandmeldealarm zur Firma Escada gerufen!
Bei der Laageerkundung wurde festgestellt, das der Melder vermutlich beim Starten des Rasenmähertraktors ausgelöst hat.
Somit konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden!
Fahrzeug: KLFA
Mannschaft: 7
Einsatzdauer: 12:37 bis 12:59 Uhr
Heute rückten wir zur Ortseinfahrt nach Münsteuer zu einer Fahrzeugbergung aus.
Am Einsatzort angekommen konnten wir festellen das die Fahrzeuglenkerin mit dem Rechten Vorderrad in einen kleinen Graben gekommen ist.
Mittels Hebekissen und Unterlegshölzer konnten wir das Fahrzeug befreien und anschließend auf die Straße zurückschieben.
Mannschaft: 10
Fahrzeuge: KLFA und KDO
Einsatzdauer:18:22 bis 18:44 Uhr
Heute rückten wir gemeinsam mit der FF Reichersberg und FF Traxlham zu einem Brandmeldealarm ins FACC Werk 3 aus.
Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden das bei Servicearbeiten an der Brandmeldeanlage vermutlich zu einer überschneidung gekommen ist.
Somit konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Mannschaft: 5 Mann
Fahrzeuge:KLFA
Einsatzdauer: 15:07 bis 15:32 Uhr
Heute rückten wir zu einem Wespennest Einsatz nach Hübing aus.
Eine besorgte Landwirtin hat uns heute telefonisch mitgeteilt, das am Heuboden direkt beim Eingang am Boden Wespen sind.
Die erste Maßnahme war die Beleuchtung aufzubauen.
Wir öffneten die Bodenlattung und konnten dann auch schon das Nest beseitigen.
Somit besteht keine Gefahr mehr und die Rundballen können damit hinaufgehoben werden um die Pferde über den Winter zu bringen.
Mannschaft: 6 Mann
Fahrzeuge: KLFA
Einsatzdauer: 20:10 bis 21:00Uhr