Brand KFZ (LKW)

Vermutlich aufgrund eines missglückten Wendemanöver geriet am Samstag, 01. Juli 2023 gegen 04:10 Uhr ein Sattelkraftfahrzeug
eines bulgarischen Kraftfahrers bei der Einfahrt zur Firma Haidl in Reichersberg in Flammen auf.
Als der Lkw-Lenker den Brand bemerkte, flüchtete er sofort aus der Fahrerkabine und verständigte die Feuerwehr.
Der Anhänger war mit Kakaopulver beladen. Diese wurde zur gänze zerstört.
Durch den teils zerstörten Tank floss Diesel sowie weitere Motorflüssigkeiten ins angrenzende Erdreich.
Diese Flüssigkeiten wurden in Zusammenarbeit mir der Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis abgepumt und mit Ölbindemittel gebunden.
Über die BH Ried i.I. und der Wasserrechtsbehörde wurde ein Baggerunternehmen beauftragt, den kontaminierten Bereich abzubaggern und fachgerecht zu entsorgen.

Einsatzdauer:
04:10 – 16:53 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg, FF Traxlham, FF Antiesenhofen,
FF Mörschwang, FF Obernberg a.I., FF Ort i.I.,
FF St. Georgen b. O., FF Ried i.I., Rotes Kreuz, Polizei

Brand KFZ

Am Donnerstag 20. April 2023 wurden wir in den frühen Morgenstunden gemeinsam
mit der Feuerwehr Reichersberg zu einem KFZ-Brand nach Reichersberg alarmiert.
Eine Arbeitsmaschine begann, aus bisher unbekannter Ursache, zu brennen.
Durch das professionelle eingreifen eines Gemeindebediensteten mittels Handfeuerlöscher, konnte schlimmeres verhindert werden.
Die FF Reichersberg übernahm die Nachlöscharbeiten.
Daher war, nach kurzer Absprache, kein Eingreifen unserer Wehr mehr nötig und wir konnten vom Einsatzort wieder abrücken.

Eichenfest 2023

Eine Nacht unterm Sternenhimmel mit Lagerfeuerstimmung heißt es
wieder am 14.08.2023 Uhr bei unseren alljährliches Eichenfest.

Mit Bier vom Fass, allerlei vom Grill sowie mit einem großen Kuchenbuffet werden unsere Gäste kulinarisch verwöhnt.
In unserer neuen Weinbar werden wieder ausgewählte Weine vom Stift Reichersberg angeboten und
in der Barzone wird unseren Gästen mit prickelnden Drink´s und cooler Musik eingeheizt.
Beim Glücksrad gibt es wieder viele tolle Preise, wie z.B. Weingeschenke, Biergeschenke, Gutschein usw., zu gewinnen.
Für unsere kleinen Gäste bieten wir Kinderschminken und eine Hüpfburg.
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Eichenfest 2021

Liebe Freunde,

ihr seid einsame Spitze!
Danke, dass ihr mit uns so einen schönen Abend gefeiert habt!

Danke auch allen Helfer, Sponsoren und Gönner.

Wir sehen uns beim Eichenfest z´Münsteuer am 14.08.2022.
Zur selben Zeit, am selben Ort wenn es wieder heißt:
Eine Nacht unterm Sternenhimmel mit Lagerfeuerstimmung.

Eichenfest 2022

Liebe Freunde!
Wir bedanken uns für eure großartige Unterstützung beim Eichenfest z´Münsteuer 2022.

Es war uns eine Ehre – wir sehen uns nächstes Jahr zur selben Zeit, am selben Ort wenn es wieder heißt:
Eine Nacht unterm Sternenhimmel mit Lagerfeuerstimmung.

 

Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Am 02.02.2023 wurden, nach starken Schneefall, die Freiwillige Feuerwehre Münsteuer und die
Freiwillige Feuerwehr Reichersberg zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten alarmiert.

In einem Kreuzungsbereich auf der B148, kam es aus bislang unbekannten
Gründen zu einer starken Kollision zweier Kleintransporter.

Zur Unterstützung wurde auch noch die Freiwillige Feuerwehr Traxlham nachalarmiert.

Am Einsatzort wurde umgehend eine Umleitung eingerichtet,
sowie bei den Aufräum- u. Verladearbeiten mitgeholfen.

Nach gut 4 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.


Einsatzdauer:

10:11 – 14:08 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg, FF Traxlham, Polizei, Rettung, Gemeinde

Weitere Organisationen:
Fa. Lepitschnik, Fa. Mitterhauser

 

Türöffnung

Am 26.01.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Münsteuer gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Reichersberg
in den Ortsteil Hübing zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert.

Wir konnten durch ein gekipptes Fenster einsteigen, jedoch war die Person nicht auffindbar.
Es wurden auch die üblichen Spazierrouten der vermissten Person abgefahren, doch auch hier wurde diese nicht gefunden.

Während einer kurzen Beratschlagung über die weiteren Vorgehensweise, konnte Entwarnung gegeben werden.
Die vermisste Person befand sich wohlauf bei Bekannte

Einsatzdauer:
10:58 – 11:46 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg, Rotes Kreuz, Polizei

77. Vollversammlung der FF Münsteuer

Am Samstag, den 21.01.2023 fand in der Jausenstation Schachinger die 77. Jahresvollversammlung mit Neuwahlen der FF Münsteuer statt.
Unter zahlreichen Ehrengästen konnte Kommandant Christian Pointner Kurat Mag. Stefan Mitterhauser, sowie Bürgermeister Bernhard Öttl und Vizebürgermeister Alois Schönberger begrüßen. Amtsleiterin Andrea Angerer und Gemeindevorstand Christian Ezinger nahmen an der Veranstaltung ebenfalls teil. Weiters konnten Dipl.-Ing. Jörg Glatzl (Obmann der Raiffeisenbank Innkreis Mitte), Günther Hörmaier (Obmann des Musikvereins Antiesenhofen-Reichersberg) und Kolonnenkommandant Mann Markus (Rotes Kreuz Obernberg) begrüßt werden.
Auch von den umliegenden Feuerwehren wurden zahlreiche Ehrengäste begrüßt.
Allen voran Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Hans Wimmer.
Kommandant Christian Pointner konnte auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken.
Unter anderem hatte die FF Münsteuer 23Technische und 10 Brandeinsätze zu bewältigen.
In den Berichten der einzelnen Funktionäre wurden eindrucksvolle Leistungsbilanzen hervorgehoben. So wurden im vergangenen Jahr mehr als 3464 Stunden freiwillige Arbeit geleistet!
Weiters konnten im abgelaufenen Jahr auch folgende Leistungsabzeichen erworben werden:
Atemschutzleistungsabzeichen Gold: OBI Daniel Schachinger und AW Ing. Lukas Mayrdobler
Atemschutzleistungsabzeichen Silber: BI Jonas Mayrdobler
Funkleistungsabzeichen Gold: OBI Daniel Schachinger
Bayrisches Leistungsabzeichen Bronze: AW Ing. Lukas Mayrdobler
Wasserwehrleistungsabzeichen Silber: HBI Christian Pointner
Befördert wurden BI Jonas Mayrdobler zum Brandmeister sowie die Kameraden HFM Stefan Schachinger und HFM Lukas Einböck jeweils zum Löschmeister.
Im Anschluss folgten noch kurze Worte des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Hans Wimmer , zum Dank für das Geleistete und als Motivation für das Kommende.
Auch Bürgermeister Bernhard Öttl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und die gute Kameradschaft.
Als letzten Punkt der Jahreshauptversammlung löste Kommandant Christian Pointner das gesamte Kommando auf und beendete diese mit dem Leitspruch der Feuerwehr: ‚‘Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!‘‘
Nach der vorgeschriebenen Wechselrede wurden anschließend die Funktionen neu gewählt.
Kommandant: HBI Daniel Schachinger
Kommandant-Stv.: OBI Thomas Zahrer
Schriftführer: BI d.F. Ing. Lukas Mayrdobler
Kassierin: BI d.F. Johann Hanslmaier
Der neu gewählte Kommandant Daniel Schachinger bedankte sich anschließend für das Vertrauen und nutzte noch gleich die Gelegenheit das gesamte erweiterte Kommando zu Präsentieren.

Ebenfalls bedankte sich der neue Kommandant, der erst der 5 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr ist, bei seinem Vorgänger Christian Pointner und dem ausgeschieden Gerätewart Markus Rabanser und überreichte ihnen ein kleines Andenken. Als Nachfolger des Gerätewartes wurde BI d.F. Stefan Schachinger ernannt.

Einsatz Ölspur auf Gewässern

Heute wurden wir zum zweiten Einsatz an diesem Tag in die Ortschaft Hübing alarmiert.
Wie uns die Kameraden aus Antiesenhofen berichteten, war eine Verunreinigung auf der Antiesen in Form von Schaum zu sehen, wir haben diesen abgeschöpft und in Kübeln gelagert.
Laut Polizei wird diese Substanz geraden in Linz untersucht, um feststellen zu können, um was es sich genau handelt.

 

Einsatzdauer: 12:54 bis 14:20 Uhr
Fahrzeuge: KLF-A

Brandmeldealarm im Gewerbegebiet

Heute wurden die Feuerwehren der Marktgemeinde Reichersberg zu einem Brandmeldealarm ins Gewerbegebiet Kammer alarmiert.

Beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Somit konnte die Einsatzmannschaft wieder einrücken.

Fahrzeuge:KLF-A und KDO

Einsatzdauer: 10:30 bis 11:05