Jahr 1899 – 1945
1899 fällt zum Ersten mal der Name
>>Freiwillige Feuerwehr Münsteuer<<.
Es war schon ein lang gehegter Wunsch, besonders von Herrn Bürgermeister Franz Zahrer in Münsteuer, eine Freiwillige Feuerwehr zu schaffen. Leider machte der 2.Weltkrieg diesen Gedanken zunichte.
Jahr 1945
Der selbe Gedanke des gleichen Bürgermeister und einigen Männern aus Münsteuer. Erfreulicheweise fand das Unternehmen von Jung und Alt großes Interesse und so wurde am 4. November 1945 das 2. mal eine Freiwillige Feuerwehr in Münsteuer gegründet.
Die 12 Gründungsmitglieder waren:
- Weilhartner Ludwig
- Ertl Johann
- Zahrer Franz
- Strasser Hans
- Zahrer Karl
- Bachmeier Alois
- Zarbl Jakob
- Fischer Karl
- Gaisecker Anton
- Zahrer Gottfried
- Zarbl Josef
Die Mitglieder beschlossen:
„Es soll ein Verein mit Disziplin u. Ewigkeit sein! Gott zu Ehr und dem nächsten zur Wehr!“
1. Kommandant unserer neugegründeten Wehr war Ludwig Weilhartner I.
In der ersten Gründungsversammlung wurde der Ankauf einer Motorspritze
(Gugg DS 8) beantragt. Am 3.12.1945 wurde die Motorspritze von der Firma Gugg
in Braunau geliefert.
Der Kaufpreis betrug S 550,- und wurde zur Gänze durch Sammlungen gedeckt.
Das 1. Spritzenhaus war ein Wohnwagen des 2. Weltkrieges. Der Spritzenwagen stammte vom Flugplatz Münsteuer und wurde mit Pferden gezogen.
Jahr 1949

Jahr 1950

Jahr 1972
Am 15. Juli wurde eine neue Tragkraftspritze, VW Trockomat, 31 PS, angekauft.
Jahr 1977
Im März legte Kommandant Weilhartner nach 32-jähriger Tätigkeit sein Amt nieder.
Zum neuen Kommandanten wurde Hauer Alois gewählt.
Jahr 1979
Durch Eigenleistung und Sammlungen wurde die 1. Fahne gekauft.
Am 19. Mai 1979 fand die Fahnenweihe durch Herrn Prälat Odulf Danecker statt.


Am 09. Dezember beschloss der Ausschuss der freiw. Feuerwehr Münsteuer mir dem Reichersberger Bgm. Karl Öttl und dem Antiesenhofner Bgm. Franz Braumann das Feuerwehrauto von Antiesenhofen zu kaufen. Der Preis für das Auto betrug 11.000 Schilling. Des Weiteren wurden im Zeughaus zwei neue Tore angefertigt.
Jahr 1983

Jahr 1987
Ersmals seit der Gründung der Wehr, wurde ein Löschfahrzeug angekauft. Aus diesem freudigen Anlass fuhr das ganze Kommando der Wehr nach Leonding zur Fa. Rosenbauer. Dort übergab der Gebietsvertreter, nach einem kurzen Einblick über die Firma Rosenbauer, die Schlüsseln für das neue KLF (Kleinlöschfahrzeug). Weiters wurde die die Wehr mit zwei Funkgeräten von der Raika Reichersberg ausgerüstet.


Jahr 1989
Im Frühjahr 1989 wurde das neue Zeughaus der FF Münsteuer fertigstellt. Die Baukosten betrugen rund 900.000 Schillinge. Feierlich eingeweiht wurde es dann am 3. und 4. Juni 1989. Zur feierlichen Einweihung und Segnung waren 35 Feuerwehren eingeladen. Die Weihe wurde im Festzelt vorgenommen.


Jahr 1992
Bei der 47. Jahreshauptversammlung am 13.März gab Bürgermeister Prenninger grünes Licht für die Errichtung von drei Löschwasserstellen im Gemeindegebiet, davon eine in Münsteuer, da es in der Ortschaft bei Ernstfällen
immer wieder zu Löschwasserproblemen gekommen war. Am 30. März war bereits der Baubeginn der neuen Löschwasserversorgung von Münsteuer. Die Fa. Wolf aus Scharnstein fertigte in Rekordzeit einen unterirdischen Löschteich mit 80m3 Wasserinhalt an.
Am 23. August fand der alljährliche Gemeindevortrag von Reichersberg statt, diesmal mit Abschluss im Zeughaus von Münsteuer. Um 9:30 Uhr begann die Feldmesse im Zeughaus und anschließendem Mittagstisch. Durch die vielen fleißigen Hände der Wehrfrauen und Wehrmänner war dieses Fest ein voller Erfolg.
Dies war der Anfang zum alljährlichen Feuerwehrfestes.
Jahr 1995
Am 11. März 1995 wurde die 50igste Jahreshaupversammlung (seit der Neugründung) abgehalten. Dazu gab Kommandant Hauer einen Rückblick der vergangenen 50 Jahre, seit der Gründung am 05.11.1945 bis zur heutigen schlagkräftigen Wehr.
50 jähriges Gründungsfest: Am Samstag, nach dem Empfang und der Begüßung, war Kriegerehrung mit Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal. Anschließend spielte das „Kitzbühler Alpenquintett“ prächtig auf. Am Sonntag, nach dem Empfang, war Aufstellung zum Festakt. 24 Feuerwehren brachten die Dorfbevölkerung zum Staunen als der prächtige Zug zum Feuerwehrhaus maschierte, wo unser Pfarrer die Feldmesse hielt.
Jahr 1998
Hauer Alois legte nach 20 Jahren, in der Funktion als Feuerwehrkommandant sein Amt zurück. Als neuer Feuerwehrkommandant wurde Reinhold Schachinger gewählt.
Jahr 1999
Nach der feierlichen Florianifeier wurde beim Zeughaus zur Erinnerung ein Gruppenfoto angefertigt.

Jahr 2002
Der alte offene Löschteich wurde von der Fa. Zahrer abgerissen. Am selben Tag wurde der neue Löschteich ausgebaggert. Zwei Tage danach betonierte die Fa. Wolf den neuen Löschteich.
Im August fand das erste Oldtimertreffen im Rahmen des alljährlichen Zeughausfestes statt. Rund 70 Traktoren nahmen bei der nachmittäglichen Rundfahrt teil.
Jahr 2013
Im Dezember 2013 wurde unser neues KDO Indienst ( Ruprik Fahrzeuge) gestellt. Da unser altes MTF in die Jahre gekommen war und den heutigen Standarts nicht mehr entsprach!
Jahr 2015
In einer Rekor Bauzeit wurde am 07.10.2015 ins neue Feuerwehr Haus eingezogen!

Jahr 2016
Nach der feierlichen Florianifeier wurde beim Zeughaus zur Erinnerung ein Gruppenfoto angefertigt.
Jahr 2017
Bei der Firma Magirus Lohr wurde unser neues KLF-A vom gesamten Kommando im Werk in Hörsching abgeholt.