Personenrettung Verkehrsunfall PKW

Verkehrsunfall mit Personenrettung auf der L522 Richtung Antiesenhofen

Am 13. Jänner 2025 wurden die Feuerwehren Münsteuer, Reichersberg, Antiesenhofen und Ort i.I. zu einem Verkehrsunfall auf der Antiesenhofener Straße (L522) in der Nähe der Ortschaft Hübing alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete zunächst „Personenrettung nach Verkehrsunfall“, da von einer eingeschlossenen Person ausgegangen wurde.

Dank der schnellen Kommunikation und Lageerkundung durch die Feuerwehr Antiesenhofen konnte die anfangs unklare Ortsangabe präzisiert und richtig gestellt werden.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Zaunpfahl geprallt war. Der heftige Aufprall führte zu erheblichen Verformungen am Fahrzeug, wodurch zunächst der Verdacht bestand, dass die Person im Inneren eingeschlossen sei.

Nach einer ersten Lagebeurteilung konnte jedoch festgestellt werden, dass die Fahrertür ohne den Einsatz von technischem Rettungsgerät geöffnet werden konnte. Die Fahrerin, die äußerlich unverletzt wirkte, konnte selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen.

Die Feuerwehren Reichersberg und Münsteuer übernahmen anschließend die Absicherung und Reinigung der Unfallstelle.

Datum:
13.01.2025

Einsatzdauer:
14:27 – 15:27 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg, FF Antiesenhofen, FF Ort i.I.
Polizeiinspektion Obernberg
Rotes Kreuz Obernberg

ÖAMTC Abschleppdienst

Personenrettung Verkehrsunfall PKW

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L512 bei Minaberg (Gemeinde Reichersberg)

Am Mittwoch, den 8. Januar 2025, kam es um 14:05 Uhr auf der L512 bei Minaberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw frontal kollidierten. Eine Person wurde in ihrem Fahrzeug eingeschlossen, das auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Die Rettung der eingeschlossenen Person erfolgte durch eine Öffnung des Fahrzeugs über den Kofferraum. Beide Unfallbeteiligten wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Freiwilligen Feuerwehren Münsteuer und Reichersberg waren vor Ort im Einsatz, um ausgelaufene Flüssigkeiten zu binden sowie die Aufräum- und Bergungsarbeiten durchzuführen und zu unterstützen. Aufgrund der Totalsperre der L512 wurde eine großräumige Umleitung eingerichtet.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Obernberg wurde alarmiert, ein Eingreifen war jedoch nicht erforderlich.

Datum:
08.01.2025

Einsatzdauer:
14:05 – 16:01 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg, FF Obernberg a.I.,
Abschnittsfeuerwehrkommandant
Polizeiinspektion Obernberg, Aurolzmünster, Suben, Waldzell
Rotes Kreuz Obernberg und Schärding a.I.,
Flugrettung Christophorus 3,
Bergeunternehmen Fa. Reich

Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Münsteuer und Reichersberg um 08:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Antiesenhofener Straße (L522) auf Höhe der Ortschaft Hübing alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Pkw von der Fahrbahn ab, landete im Straßengraben und prallte dort gegen einen Baum.

Glücklicherweise waren keine weiteren Fahrzeuge in den Unfall verwickelt, und die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle, banden ausgelaufene Betriebsstoffe, säuberten die Fahrbahn von Trümmern, regelten den Verkehr und unterstützten das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeugs.

Datum:
21.07.2024

Einsatzdauer:
08:18 – 09:40 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg
Polizei,
ÖAMTC Abschleppdienst

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der
B148 Höhe Fraham (Gemeindegebiet Reichersberg) am 09.12.2024

Am Montag, den 09. Dezember 2024, kam es um 19:47 Uhr auf der B148 in Höhe Fraham zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw miteinander kollidierten. Eine Person wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte (Schere und Spreizer) aus dem Wrack befreit werden. Diese Person wurde anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus transportiert. Auch die zweite beteiligte Person erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Die Freiwillige Feuerwehr Münsteuer unterstützte die Feuerwehren Reichersberg und Ort im Innkreis bei der technischen Rettung der verletzten Personen, übernahm die Patientenbetreuung durch Feuerwehrsanitäter und führte umfangreiche Aufräumarbeiten durch. Zudem wurde aufgrund des starken Abendverkehrs eine großräumige Umleitung eingerichtet.

Danke allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!

Datum:
09.12.2024

Einsatzdauer:
19:46 – 21:35 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg, FF Ort i.I.,
Abschnittsfeuerwehrkommandant
Polizeiinspektion Obernberg und Altheim,
Rotes Kreuz Obernberg und Ried i.I.,
Notarzt,
Bergeunternehmen Fa. Reich

Faschingsgschnas Münsteuer 2025

Am Faschingsdienstag, den 04.03.2025, heißt es wieder:
Kostüme an, Partylaune mitbringen und abfeiern!

Das Münsteurer Faschingsgschnas verspricht auch 2025 wieder eine unvergessliche Nacht voller verrückter Outfits, prickelnder Drinks und heiße Beats für jedes Alter.

Taucht ein in eine Welt voller Spaß und Faschingstrubel.
Sichert euch den Termin und seid dabei, wenn die Nacht zum Tag wird!

Wir freuen uns auf euch und eine legendäre Party!

Faschingsgschnas Münsteuer 2023

Vielen Dank für euer Kommen!

Das Faschingsgschnas 2023 war ein voller Erfolg!
Zahlreiche Besucher in kreativen Kostümen sorgten für ausgelassene Stimmung
und feierten bis in die Nacht.

Ein großes Dankeschön an alle Gäste, Helfer und Sponsoren, die diesen Abend möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das Faschingsgschnas 2024 und hoffen, euch alle wieder dabei zu haben!

Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Am Freitag, 20.09.2024 wurden die Freiwillige Feuerwehr Münsteuer und Feuerwehr Reichersberg
zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten alarmiert.

Auf der B148, Höhe Ortschaft Fraham, kam es zu einer Kollision zwischen
einem Wohnmobil und einem PKW.
Am Einsatzort wurde umgehend eine Umleitung eingerichtet, ausgetretene Flüssigkeiten gebunden, sowie bei den Aufräum- u. Verladearbeiten mitgeholfen!

Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Ursache dürfte ein unkontrolliertes und sehr riskantes Überholmanöver eines bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen BMW mit vermutlich Braunauer Kennzeichen sein.
Hinweise zum unbekannten Fahrzeuglenker melden Sie bitte der Polizeiinspektion Obernberg am Inn unter der Telefonnummer 059133 4244.
Siehe offizielle Presseaussendung der Landespolizeidirektion Oberösterreich:
Presseaussendungen LPD Oberösterreich (polizei.gv.at)

Datum:
20.09.2024

Einsatzdauer:
16:51 – 18:12 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg
Rotes Kreuz,
Polizei

Keller überflutet

Die Wassermassen machten auch im Gemeindegebiet von Reichersberg nicht halt.

4. Einsatz am 17.09.2024 – Keller überflutet.

Telefonisch über die Bezirkswarnstelle wurden wir erneut in die Ortschaft Hübing gerufen.
Wiederum wurde ein überfluteter Keller mittels Tauchpumpe und Nasssauger ausgepumpt.

Weiters fanden an diesen Tagen immer wieder Kontrollfahrten im Gemeindegebiet statt.
Nicht zu vergessen, die Zeit, die für die Einsatzvorbereitung und Nachbereitung investiert wurde.
Allen Kameraden ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz!

Datum:
17.09.2024

Einsatzdauer:
21:22 – 22:55 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer

Keller überflutet

Die Wassermassen machten auch im Gemeindegebiet von Reichersberg nicht halt.

3. Einsatz am 17.09.2024 – Keller überflutet.

Die FF Münsteuer wurde gemeinsam mit den Kameraden der FF Reichersberg zu einem überfluteten
Keller im Ortsteil Hübing alarmiert. Mittels Tauchpumpe und Nasssauger wurde der Keller ausgepumpt.

Weiters fanden an diesen Tagen immer wieder Kontrollfahrten im Gemeindegebiet statt.
Nicht zu vergessen, die Zeit, die für die Einsatzvorbereitung und Nachbereitung investiert wurde.
Allen Kameraden ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz!

Datum:
17.09.2024

Einsatzdauer:
10:59 – 13:46 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg

Gebäude droht überflutet zu werden

Die Wassermassen machten auch im Gemeindegebiet von Reichersberg nicht halt.

2. Einsatz am 15.09.2024 – Gebäude droht überflutet zu werden.

Nachdem bereits der ganze Firmenparkplatz und die dort abgestellten LKW’s bei einer ortsansässigen Produktionsfirma im Gemeindegebiet unter Wasser standen und im Weiteren eine Überflutung der Produktionshallen drohte, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Münsteuer, Reichersberg und Traxlham zu Hilfe gerufen. Mit mehreren Pumpen konnten wir schlimmeres verhindern.
Bereits um 13:00 Uhr trafen sich der Bürgermeister von Reichersberg Bernhard Öttl,
Führungskräfte der Feuerwehren Münsteuer und Reichersberg sowie der Geschäftsführer
der Produktionsfirma zur Lagebesprechung.
Weiters fanden an diesen Tagen immer wieder Kontrollfahrten im Gemeindegebiet statt.
Nicht zu vergessen, die Zeit, die für die Einsatzvorbereitung und Nachbereitung investiert wurde.
Allen Kameraden ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz!

Datum:
15.09.2024

Einsatzdauer:
13:41 – 18:49 Uhr

Einsatzorganisationen:
FF Münsteuer, FF Reichersberg, FF Traxlham,
Bürgermeister der Marktgemeinde Reichersberg